Sa, 22.03.2025
Mi, 02.04.2025
Do, 03.04.2025
Fr, 04.04.2025
Sa, 05.04.2025
05.02.2025
Elternbeirat organisiert Selbstverteidigungskurs für Mädchen am ChG
Der Inhalt des Selbstverteidigungskurses für Mädchen der Jahrgänge 8 bis 12 bezog sich hauptsächlich auf sexuell motivierte Angriffe in der Öffentlichkeit. Er findet einmal jährlich in fünf Einheiten statt und wurde wieder vom Elternbeirat des ChG organisiert. Erstmals waren auch Schülerinnen des Annette-Kolb-Gymnasiums dabei. Claudia Lahr, Elternbeiratsvorsitzende des Chiemgau-Gymnasiums, überreichte den Trainerinnen und Trainern am Ende des Kurses eine wertschätzende Aufmerksamkeit, welche der Förderverein der Schule spendiert hatte. Sie wandte sich an die begeisterten Mädchen und deren Eltern, die sich wieder eifrig an der Aufsicht beteiligt hatten und freute sich, dass 1:1 mit einem menschlichen Gegenüber trainiert wird und nicht mit Dummies. „Ihr bekommen hier direktes Feedback und könnt euch so besser in eine solche Situation hineinversetzen, die hoffentlich nie eintreten wird.“
In einem umfassenden
„Theorieteil“ zu Beginn erklärte Kursleiter Marco Kellermann zunächst die
Unterschiede zwischen Notwehr und Nothilfe und was beispielsweise unter
sexueller Belästigung, Vergewaltigung, Catcalling und Victim Blaming verstanden
wird. Außerdem wurden verschiedene Tätertypen dargestellt. „Täter suchen in den
allermeisten Fällen ein leichtes Opfer.“, schilderte Trainerin Petra Kuckuck,
„Sorgt dafür, dass ihr seine Pläne durchkreuzt, das erzeugt Stress bei ihm, und
schaut, dass eure Gegenwehr auf Anhieb funktioniert. Meist habt ihr nur diese
eine Chance“.
Sehr deutlich veranschaulichte das Trainerteam die Schwierigkeiten im Umgang mit dem sogenannten „Pfefferspray“ und erklärte dabei auch die rechtlichen Unterschiede zum Tierabwehrspray. Ersteres vermittelt viel zu oft eine falsche Sicherheit und es unterliegt sogar dem Waffengesetz. „Ihr selbst seid die Waffen“, ermahnten die Trainer immer wieder, „100 % Schutz gibt es nicht, hier erlernt ihr Technik und Handwerkszeug, wie ihr euch wirksam verteidigen könnt.“ In dem Zuge erfolgte das detaillierte Einüben der Selbstverteidigungsgriffe mit den insgesamt 10 Trainerinnen und Trainern, alle Mitglieder der Abteilung Ju Jutsu des ASV Grassau. Um die eigene Schlaghemmung zu überwinden, durfte jedes Mädchen die Griffe und Schläge an einem Trainer mit Körpervollschutz üben.
„Ihr sollt eure Körperwaffen ganz reflexhaft anwenden können, denn euch als meist körperlich unterlegenen bleibt oft nur das Überraschungsmoment“, legte Marco Kellermann den Mädchen ans Herz. „So wie ihr trainiert, so werdet ihr im Ernstfall kämpfen“, ergänzte Trainer Hannes Kern. Die eigenen Grenzen selbstbewusst und zur Not laut und sehr deutlich zu vertreten, aus der Rolle des Opfers zu gehen und in jeder Situation handlungsfähig bleiben, diese Fähigkeiten helfen nicht nur im Verteidigungsfall, sondern in vielen anderen Alltagssituationen ist Trainer Dr. Roland Schachler überzeugt.
Eingeschärft wurde den Mädchen von den Trainern, die selbst hauptberuflich in der Medizin, dem Polizeidienst oder der Justiz tätig sind, dass im Falle eines erlittenen Angriffs unbedingt sehr zeitnah Anzeige bei der Polizei erstattet werden sollte, um die Spuren zu sichern. Auch auf die Möglichkeit, die Spuren zunächst anonym am rechtsmedizinischen Institut in München speichern zu lassen, wurde hingewiesen, falls man sich noch nicht sofort zu einer Anzeige entschließen kann. „In jedem Fall ist es wichtig, dass der oder die Täter so schnell wie möglich gefasst werden, um anderen weitere Übergriffe zu ersparen“, appellierte Trainerin Susi Maier an die Schülerinnen.
Generell mahnten die Trainer dazu, auf das eigene Bauchgefühl zu hören: „Wenn euch der Wald oder die Gasse zu dunkel ist und ihr allein seid, dann geht nicht durch. Wenn euch Leute komisch vorkommen, meidet sie“, schärfte Trainer Ismael Cetin den jungen Frauen ein. „Kennt eure Grenzen, vor allem unter Alkoholeinfluss, passt gegenseitig auf euch auf und nutzt für den Heimweg alleine z.B. die zahlreichen Begleit-Apps“, ergänzte Trainer Philipp Faßbinder.